Heute

  • 2015 | Zusammenschluss von Compin und Fainsa

    Die dadurch gebildete Gruppe ist ein mittelständisches Unternehmen von ausreichender Größe, um sich an Zukunftsprojekten auf internationaler Ebene beteiligen zu können.
  • 2010 | Fainsa erlebt ein starkes Wachstum auf dem europäischen Markt

    Diese Beschleunigung ist die Folge einer ständigen Zunahme des im Ausland erzielten Umsatzanteils.
  • 2009 | Compin dringt in den Markt der Turnkey-Projects ein

    Das Unternehmen gewinnt Marktanteile mit Verträgen für vollständige Erneuerungen, Symbole des Know-how des Unternehmens bei der Innenausstattung von Eisenbahnwagen.
  • 90er Jahre | Compin stattet die Schnellbahnen (RER) und Metros von Paris und Umgebung aus

    Die Zusammenarbeit von RATP / Compin wird ausgeweitet: das Unternehmen stattet alle Metros und Schnellbahnen (RER) der RATP aus.
  • 1987 | Fainsa startet ihr Hochgeschwindigkeitssortiment

    Einige Jahr nach Compin startet Fainsa ihr Sortiment mit Sitzen für Hochgeschwindigkeitslinien.
  • 1981 | Compin begleitet die Einführung des TGV

    Compin findet Eingang in den TGV Süd-Osten, die erste große erfolgreiche Linie der SNCF.

    Jede neue TGV-Generation bringt erneute Verbesserungen mit sich, so dass die Sitze jetzt aus Spritzguss bestehen und vollständig mit Samtstoff bezogen sind. In den 90er Jahren unternahm Compin verstärkte Anstrengungen, um eine Reihe neuer Produkte für Materialien wie Thalys oder TGV entwickeln und liefern zu können.

  • 1980 | Fainsa wird international

    Fainsa dehnt sich ins Ausland aus und vergibt Herstellungslizenzen in den USA, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Europa.
  • 1975 | Fainsa geht zur See

    Fainsa führt ihr 1. Sitzsortiment für den Seeverkehr ein.
  • 1961 | Fainsa nimmt die Eisenbahn

    Fainsa führt ihr 1. Sitzsortiment für Züge ein.
  • 60er Jahre | Compin denkt in großen Dimensionen

    Das Unternehmen entscheidet sich für Kooperationsverträge im Ausland mit lokalen Partnern und direkten Niederlassungen.
  • 1952 | Fainsa geht auf die Straße

    Das Unternehmen führt sein 1. Sitzsortiment für Omnibusse und Reisebusse ein.
  • 1935 | Gründung von Fainsa

    Entstehung von Fainsa – FABRICACION ASIENTOS VEHICULOS INDUSTRIALES SA – mit Spezialisierung auf Zubehör für Fahrräder und Motorräder.
  • 1902 | Gründung von Compin

    Compin entwirft ihre ersten Eisenbahnsitze für eine noch in den Kinderschuhen steckende Industrie. Der Aufschwung der öffentlichen Verkehrsmittel aufgrund der Urbanisierung Frankreichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist eine Chance, die das Unternehmen sehr früh wahrzunehmen weiß.

1902