Ein kompletter Ansatz
Die Kunden erwarten von ihrem Partner eine kurze Time-to-Market, die sich durch die drei folgenden Qualitäten auszeichnet:
- einfache Installation
- proaktive Technologien
- Vorausplanung der Kundenwünsche
Neben dem Ansatz der bedarfsgerechten Produktplanung hat Compin-Fainsa ein anerkanntes Know-how bei den sogenannten Turn-Key-Projekten entwickelt. Ein umfassendes Know-how, das die Betreiber im Rahmen von Renovierungsprojekten überzeugt.
Ermittlung des Bedarfs
Compin-Fainsa stützt sein Know-how auf kontinuierliche Innovation und permanente Kundennähe.
Im gemeinsamen technologischen Entwicklungsvorgehen mit den Kunden stellt Compin-Fainsa seine Kreativität in den Dienst des Kunden und erarbeitet eine individuelle, bedarfsgerechte Lösung.
Sowohl bei Projekten für Sitze des Sortiments als auch bei Modellen nach Maß geht Compin-Fainsa auf alle Bedürfnisse der Kunden ein.
Design & Gestaltung
Die Konzeptgestaltung macht den Unterschied: Compin-Fainsa ist in der Lage, Prototypen aller Arten von Konzepten zu schaffen. Das hat zwei direkte Vorteile:
- eine konkrete Vorstellung von den Produkten
- die möglichst schnelle Umsetzung einer guten Idee
Um eine derartige Effizienz zu erreichen, stützt sich Compin-Fainsa auf drei verschiedene Ressourcen: Personal, Finanzen und Technik.
Industrialisierung & Fertigung
Erprobte Maschinen und Mitarbeiter, die höchste Flexibilität ermöglichen: Compin-Fainsa kann schnell und gut arbeiten, auch bei kleinen Stückzahlen.
Dank europaweiter Produktionsstätten steht Compin immer mit einer kundennahen Präsenz bereit und jedes Produktionswerk verfügt über das gleiche vertikale Organisationsschema. Die Produktionskosten bleiben niedrig und die Wertschöpfungskette steht unter Kontrolle.
Dank ihres Netzes an Franchisenehmern kann die Gruppe auf die Bedürfnisse der Betreiber und Hersteller aus der ganzen Welt eingehen, ganz gleich für welches Verkehrsmittel, auf Reifen oder auf Schienen.
Support für die Industrialisierung beim Kunden
Compin-Fainsa ist für eine entscheidende Kompetenz bekannt: für die Fähigkeit, ihre Kunden beim Einbau ihrer Produkte zu begleiten. Bereits bei der Konstruktion wird darauf geachtet, dass sich das Produkt leicht in die Züge oder Busse der Betreiber einbauen lässt.
Um die Montagezeiten zu garantieren, die ein wesentlicher Faktor im Industrieschema sind, wird das Konzept des “plug & play” hier bis an seine Grenzen getrieben.